Aktuelles
PRO|RIWO verteilt wieder „Schutzpfeifen“ an die Grundschulen
Standortmarketingverein unterstützt Aktion zum Schutz von Kindern
Bereits zum sechsten Mal verteilte PRO|RIWO „Schutzpfeifen“ an die örtlichen Grundschulen. Mit diesen Pfeifen können sich Kinder auf einfache und lautstarke Weise bemerkbar machen, wenn sie in Notsituationen bzw. Bedrängnis geraten.
Die Schutzpfeifen wurden durch Werner Niete (in der Hebelschule), Stefan Pfaff (in der Scheffelschule) und Juliane Keller (in der Hardbergschule) an die Erstklässler bzw. an die anwesenden Eltern verteilt. Neben den Schutzpfeifen erhielten die Grundschulen auch Infoflyer zu dieser Aktion.
PRO|RIWO unterstützt die Aktion „Schutzpfeife“ der bundesweiten Initiative „Unsere Kinder sind unschlagbar“!
Stellvertretend für PRO|RIWO übergibt Stefan Pfaff
die Schutzpfeifen in der Scheffelschule
September 2023



Einschulungsfeier am 14.09.23
Am Donnerstag, den 14.09. war es endlich so weit: 23 neugierige und aufgeregte Erstklässler wurden in der Talwiesenhalle Willkommen geheißen. Den Auftakt machte die Klasse 2 mit einem "Mini-Musical". Die Kinder, die letztes Jahr noch die "Kleinen" waren, sangen und schauspielerten, wie die "Großen". Nach einer kurzen Rede der Schulleiterin Frau Lanzenberger, präsentierte Klasse 3 einige Sketche zum Thema "Schule - früher und heute". Schließlich durfte Klasse 4 auf die Bühne kommen und sich als "Paten" von Klasse 1 vorstellen. Die Kinder holten "ihre" Erstklässler ab und liefen gemeinsam zum Schulhaus. Dort durften sie ihre allererste Schulstunde mit ihrer Klassenlehrerin Frau Winterfeld erleben. Nach diesem ereignisreichen Vormittag wurden sie dort von ihren Familien abgeholt.



Ausflug der Klasse 3 zum Erlebniswald Mainau
Am 30.06. startete die Klasse 3 - trotz ungünstiger Wetterprognose - pünktlich ihren lang ersehnten Ausflug zum Kletterwald. Oben angekommen, lernten wir unsere „Trainer“ Yannik und Dennis kennen. Die beiden hatten sich bereits einige Spiele zum Aufwärmen und Kennenlernen für uns ausgedacht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, gelang der Klasse schließlich gemeinsam - als Team - der Weg durch das Zaubermoor (eine große Wiese). Dieses mussten die Kinder mithilfe von Zaubersteinen, die sich in Luft auflösten, sobald man sie nicht mehr berührte, überqueren. Beim Kletterparcour im Wald angekommen, wurden alle mit Klettergurten und Helmen ausgestattet. Yannik und Dennis erklärten ausführlich, wie man sich richtig sichert und dann konnte es auch schon losgehen. Nach anfänglichen Bedenken bei einigen Kindern, versuchten alle ihr Glück hoch oben in den Baumwipfeln - die einen hoch und die anderen noch ein Stückchen höher. Fast alle hatten zwischendurch mal ein „mulmiges Gefühl“ oder „weiche Knie“, aber der Stolz einen Pfad geschafft zu haben und seine Angst zu überwinden, überwiegte schlussendlich. Ein tolles Erlebnis - wir kommen wieder!
Ein herzliches Dankeschön gilt den nervenstarken und - vor allem geduldigen - FahrerInnen, die bei der Rückfahrt so lange auf uns warten mussten. Außerdem wurde dieses erlebnispädagogische Angebot zur Hälfte von unserem Förderverein finanziert. Vielen Dank dafür!



Bundesjugendspiele 2023
Auch dieses Schuljahr, hatten alle Kinder der Hebelschule wieder die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen auf dem Sportplatz zu messen.
Los ging es mit einem gemeinsamen Aufwärmtanz!
Im Anschluss gab jeder sein Bestes!
Zum Schluss gab es als Abkühlung ein Eis für alle Schüler/innen, Lehrerinnen und Helfer/innen!
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen!



Besuch Vorstellung Kinderoper
Wieder einmal besuchte uns die Kinderoper Wien. Dieses Mal überraschte sie uns mit der Vorstellung "Hänsel und Gretel".
Es wurde nicht nur gespielt und gesungen, sondern die Kinder konnten aktiv an der Kinderoper teilnehmen.
Vorab gab es außerdem noch eine kleine Einführung in die Welt der Opern.
Alle waren sehr beeindruckt von den tollen Opernstimmen und der Aufführung.






Schulausflug Neuhausen ob Eck
Dieses Schuljahr führte uns der gemeinsame Schulausflug nach Neuhausen ob Eck. Hier nahm jede Klasse an einem anderen Projekt teil:
Vom Korn zum Brot, Schaf und Wolle, Wir bauen ein Fachwerkwand und Die Obstwiese.
Die Kinder hatten viel Spaß bei den einzelnen Projekten!
Vielen Dank an den Förderverein, der wieder einen Teil der Kosten übernommen hat!






Lerngang "Schnecken" Klasse 2
Bei einem Lerngang in den Wald, konnten die Kinder der Klasse 2 weitere Erfahrungen zum Sachunterrichtsthema "Schnecken" sammeln.
Unter der Anleitung der Naturpädagogin Frau Kostmann erfuhren die Kinder den Wald und das Thema Schnecken mit allen Sinnen.
Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung durch den BUND Kreisverband Konstanz, der BUND Ortsgruppe Rielasingen-Worblingen und dem Förderverein der Hebelschule!
Fahrzeuge Klasse 3






Lesewoche 2023
Mit viel Begeisterung nahmen alle Klasse endlich wieder an einer Lesewoche teil. Im Klassenverbund wurden verschiedene Lektüren gelesen und bearbeitet. Am letzten Tag besuchten sich alle Klassen gegenseitig und präsentierten ihre Ergebnisse.






Lesung: Das Nebelmännle vom Bodensee
Im Zuge der Lesewoche wurde die Autorin Frau Klaaßen an die Hebelschule eingeladen. Sie präsentierte mit Hilfe von vielen Requisiten ihre Geschichte "Das Nebelmännle vom Bodensee".
Besonders begeistert waren die Kinder vom Einsatz des mobilen "Kamishibai" und dem kleinen vorwitzigen Fisch.
Im Anschluss an die Lesung konnten die Klassen 1 und 3 noch an einer Werkstatt zum Buch teilnehmen.
Hier bekamen die Kinder noch einmal einen vertieften und altersentsprechenden Einblick in das Werk von Frau Klaaßen.
Es war für alle Kinder eine interessante und spannende Erfahrung!



Hospitation der Klasse 4 an der Ten-Brink-Schule
Vergangenen Mittwoch durfte die Klasse 4 an der Ten-Brink-Schule hospitieren.
Zu Beginn erlebten die Schüler/innen eine spannende Geographiestunde und wurden selbst zu Forscherinnen und Forschern. Anschließend hatten sie die Möglichkeit, den Klassen-, Stufen- und Schulsprecher/innen sowie der Schulleitung und den Lehrkräften, Fragen zur weiterführenden Schule zu stellen.
Es war ein toller Ausflug!
Vielen Dank für die Einladung!
Fasnacht-Unterricht
Auch dieses Jahr besuchten uns Mitglieder des Narrenverein Katzdorf Arlen, um den Kindern ihr Häs vorzustellen. Außerdem gab es noch viele Informationen zum Ursprung der Fasnachtsfiguren und dem "Katzen-Lied"
Die Hebelschule wünscht allen eine glückselige Fasnet!
Die Narre sind in Katzdorf los – miau miau miau
isch des hüt en Radau – miau miau miau,
Ob groß ob klei – mir sind debei
wenn’s goht um d’Narretei – miau miau miau miau miau.
S’Geld spielt hüt ko Roll’
d’Hauptsach isch s’isch toll
sind Schue und Strümpf au hie
am Aschermittwoch isch’s vorbie – miau miau.
Alles schreit miau miau miau miau miau miau
Katz und Rälli bläret au – miau miau miau miau.
Hoorig goht’s uf de Stroß bei de Arlener Fasnet zue
im Kostüm und im Hemd wird do ummenander grennt.
Alles schreit – miau miau miau miau miau miau
Katz und Rälli bläret au – miau miau miau miau.



Adventsfenster 2022
Auch dieses Jahr nahm die Hebelschule wieder an der Aktion "Adventsfenster" teil.
Nach einer langen Pause, durfte diesmal wieder mit allen Gästen gefeiert werden.
Gemeinsam gestalteten alle Kinder der Schule das Adventsfenster.
Am 7.12.2022 wurde das Fenster feierlich eröffnet.
Es gab von jeder Klasse einen weihnachtlichen Beitrag und im Anschluss Punsch und Zopf.
Wir danken den Eltern und dem Hausmeister für Ihre Unterstützung bei der Organisation!
Einschulung 2022/23
Lange hatten die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen diesen Tag herbeigesehnt. Nun war es endlich soweit. Sie gehörten jetzt zu den großen Schulkindern. Die freudige Erwartung ging bei den meisten dennoch mit einem mulmigen Gefühl einher. Wie wird das jetzt wirklich? So viele neue Gesichter gehören ab jetzt zum neuen Alltag – und wie wird bloß die Lehrerin sein?
Nach dem Einschulungsgottesdienst legte sich bei vielen die ersten kleinen Unsicherheiten. Alle Kinder der 2. bis 4. Klasse hießen die Neuen in der Talwiesenhalle mit Gedicht, Tanz und Lied herzlich willkommen. Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse boten als Patenklasse ihre Hilfe an und begleiteten ihre Schützlinge zur Schule.
Alle restlichen Unsicherheiten verschwanden dann, als die Jüngsten der Schule endlich in ihrem neuen Klassenzimmer saßen. Alle konnte sich zuallererst in der neuen Klasse mit den Dingen vorstellen, die sie jetzt schon gut und gerne machen: Malen, Fahrradfahren, Radschlagen, Fußballspielen, …, Rechnen. Das war richtig beeindruckend. Am liebsten wollten die meisten Kinder noch am gleichen Tag der Einschulung LESEN und RECHNEN lernen. Aber natürlich wurde ihnen gleich klar, dass sie dafür auch erst einmal ZUHÖREN lernen müssen. Auch andere Regeln und Übungen sind am Anfang wichtig: Was beachte ich, wenn ich etwas sagen will? Wie stellen wir uns leise und schnell in einer Reihe auf und laufen nach: „Kommando: Ameisenstraße“ lückenlos voran? Wie halte ich meinen Arbeitsplatz und meine Garderobe in Ordnung? (… und noch vieles mehr). Gut, dass man das jetzt nach und nach in Ruhe lernen kann.
Mit ganz viel Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt wurden die ersten Hausaufgaben angefertigt. Da steht doch dem erfolgreichen Lernen im weiteren Schulleben nichts mehr im Wege!

