Leitbild

Unser Leitbild mit wichtigen Leitsätzen

 

An der Hebelschule legen wir Wert auf

….einen lebensnahen Unterricht.

 

Wir besuchen außerschulische Lernorte.

 

Dazu gehören:

  • - Lerngänge ins Rathaus, in die Gemeindebücherei, zum Wasserwerk

  • - Besuch von Museen und Ausstellungen

  • - Exkursionen in den Wald und an Gewässer

  • - Besuch im Theater

 

 Wir kooperieren und arbeiten mit anderen Einrichtungen zusammen.

 

Dazu gehören:

- örtliche Kirchen: gemeinsame Gestaltung der Gottesdienste

- Nachbarschulen: Zusammenarbeit bei Projekten, Fortbildungen, Thema „weiterführende Schulen“

-  Kinderhaus im Ort: Kooperation Grundschule-Kindergarten, gegenseitige Besuche mit kleinen Aktionen

- das Gesundheitsamt: Zahnprophylaxe

- die Gemeinde: In enger Zusammenarbeit als Schulträger, als Unterstützer für schulische Projekte

- die Gemeindebücherei: Besuche der zweiten Klasse als Lerngang, als Förderer für Leseprojekte

 

 

 Wir erleben und erforschen die Welt durch  Experimente  und Aktionen innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers.

 

Dazu gehören:

- Versuche und Experimente im MNK-Unterricht (Naturwissenschaften)

- Kunstprojekte (für drinnen und draußen)

- Die Arbeit am Computer

- Ausbildung der Klasse 3 zu „Juniorhelfern“

- Lesewoche mit Autorenlesungen und einem Bücherflohmarkt

-  Projekttage

 

 

An der Hebelschule legen wir Wert auf

 

….die Förderung der Stärken unserer Schülerinnen und Schüler und helfen ihnen, ihre Schwächen anzunehmen.

 

Wir geben unseren Schülern bei verschiedenen Schulveranstaltungen  die Möglichkeit, ihre  Persönlichkeit zu entfalten.

 

Dazu gehören:

- Regelmäßige Schulversammlungen in der Aula

- Gemeinsame Feiern wie die Einschulungsfeier, die Schulgottesdienste, Klassen- und Schulfeste, das jährlich stattfindende „Adventsfenster“

- Die jährliche Lesewoche sowie unsere Projekttage

 

Wir  ermöglichen allen am Schulleben Beteiligten die Gelegenheit, ihre  individuellen Fähigkeiten  im  Alltag und in der Zusammenarbeit mit anderen einzubringen.

 

Dazu gehören:

Für die Schülerinnen und Schüler…..

Partner- und Gruppenarbeit, kooperatives Lernen, Projekte mit anschließender Präsentation durchführen

Für die Lehrerinnen und Lehrer…..

- Differenzierte Angebote für alle Kinder zu ermöglichen, die  Forderung und Förderung aller Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf unterschiedliche Voraussetzungen und Ressourcen- - Die enge Zusammenarbeit mit Eltern in Form von Gesprächen, Beratung und Unterstützung.

- Die gemeinsame Gestaltung von Festen und Feiern.

- Die kooperative Zusammenarbeit mit dem Förderverein, dem Elternbeirat sowie der Schulkonferenz.

 

Für die Eltern…..

- Der Einsatz und die Mitarbeit als Elternvertreter, als Lesepaten, in Gremien wie dem Elternbeirat, der Schulkonferenz sowie dem Förderverein.

- Das Mitgestalten von Festen, Feiern und Schulaktionen.

 

….darauf, dass wir als Schule eine Gemeinschaft bilden.

 

 

Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.

 

Dazu gehören:

-Das Festlegen von Klassen –und Schulregeln am Schuljahresanfang.

-Absprachen über klare  Richtlinien und Konsequenzen  zu den Regeln.

- „Klasse des Monats“ als positive Resonanz für die Einhaltung der Schulregeln.

- „Motto des Monats“ als wichtige soziale und gemeinschaftsorientierte Komponente (Beispiel: „Sich zu grüßen“)

- „Stopp-Regel“: Richtiges Verhalten, um Gewalt zu vermeiden.

 

Wir führen klassenübergreifende Projekte durch.

 

Dazu gehören:

Gemeinsame Projekte in Klasse 1 und 2 sowie in den Klassen 3 und 4.

 

Wir fördern das soziale Miteinander durch demokratische Gremien und Versammlungen innerhalb der Schule  und  unter Einbezug von Experten.

 

Dazu gehören:

- Die Wahl der Klassensprecher ab Klasse 3.

- Das Schreiben von Klassenpost und das Abhalten eines Klassenrats innerhalb der einzelnen Klassen.

- Die regelmäßige Einberufung der Schulversammlungen in die Aula.

- Die gemeinsame Zusammenarbeit mit den schulischen Gremien wie dem Elternbeirat, der Schulkonferenz sowie dem Förderverein.

- Die Kooperation mit der Schulsozialarbeit in Form von Gesprächen und Klassenprojekten.